Letzten Sommer kündigte die Telekom den Glasfaserausbau für Januar 2023 groß an, auch um ihre Glasfasertarife zu verkaufen und Kunden vor der entega AG zu sichern. Doch vom Ausbau fehlt immer noch jede Spur.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt als Anteilseigner der bauverein AG soll auf Gewinnausschüttungen verzichten. So kommt der Immobiliendienstleister besser durch die klimapolitische Transformation.
Die FDP Darmstadt hat einstimmig Marie Guerdan zur Direktkandidatin erkoren. Guerdan tritt für den Wahlkreis 49, Darmstadt-Stadt I (Mitte und Norden) an, ihr Expertenthema ist die Bildung.
Die jüngst freigewordene Fläche der ehemaligen Kaufhof-Filiale in der Innenstadt könnte ergänzend zum Bildungszentrum durch ein Berufsorientierungszentrum genutzt werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Seit 2019 platziert Darmstadt im Rahmen der Radstrategie Fahrradzählstellen im Stadtgebiet. Unter anderem zu Anzahl, Kosten, gesammelten Daten und Ausbauplanung stellt Leif Blum eine kleine Anfrage an den Magistrat.
Die FDP Hessen fordert von der Landesregierung die Entwicklung spezieller Mobilitätsangebote für Auszubildende, die in ländlichen Regionen leben. Andreas May unterstützt diese Forderung nach sog. "Azubi-Shuttles".
Der Glasfaserausbau in Darmstadt ist überfällig. Diese Kleine Anfrage von Leif Blum soll u. a. Klarheit darüber schaffen, welche Anbieter wann und mit welcher Technologie Glasfaser ausbauen (werden).
Nach intensiven Tarifverhandlungen haben sich Bund, Kommunen und Gewerkschaften auf einen Tarifabschluss verständigt, der nun in den Jahren 2023 und 2024 umgesetzt werden muss.