BALZER: Kleine Anfrage zum Schienenersatzverkehr auf der Rheinstraßenbrücke

Kleine Anfrage des Stadtverordneten Marcel Balzer betreffend den Schienenersatzverkehr an der Rheinstraßenbrücke

Vorbemerkung
Im Zuge der bevorstehenden Baumaßnahmen an der Rheinstraßenbrücke ist für die Straßenbahnlinien 4 und 9 ein Schienenersatzverkehr während der Bauzeit vorgesehen. Die betroffene Strecke stellt eine zentrale Verkehrsverbindung im Darmstädter Stadtgebiet dar – insbesondere für Pendlerinnen und Pendler von und nach Griesheim – und die Bauarbeiten werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr haben.
Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen zur konkreten Ausgestaltung des Schienenersatzverkehrs, insbesondere in Bezug auf Fahrzeiten, Barrierefreiheit, Streckenführung und eingesetzten Fahrzeugtyp.

Dies vorausgeschickt frage ich den Magistrat:

  1. Welchen konkreten Streckenverlauf wird der Schienenersatzverkehr im Bereich der Rheinstraßenbrücke nehmen (inklusive Haltestellen und Umleitungsführung)?
     
  2. Wann beginnt der Schienenersatzverkehr im Bereich der Rheinstraßenbrücke und wie lange wird dieser voraussichtlich andauern?
     
  3. In welcher Taktung wird der Schienenersatzverkehr verkehren?
     
  4. Werden mögliche Verspätungen infolge der Umleitungsstrecken bereits bei der Fahrplangestaltung des Schienenersatzverkehrs berücksichtigt, um eine verlässliche Anschlussmobilität sicherzustellen?
     
  5. Welche Art von Fahrzeugen (z. B. Niederflurbusse, Gelenkbusse) ist für den Schienenersatzverkehr vorgesehen?
     
  6. Welche Vorkehrungen werden getroffen, um sicherzustellen, dass der Schienenersatzverkehr auch für mobilitätseingeschränkte Personen barrierefrei und ohne Einschränkungen nutzbar ist?

 

Marcel Balzer
Stadtverordneter
Sprecher für Verkehrspolitik