VON BUTTLAR: Wann startet Darmstadt mit einem Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket

„Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass wir jetzt für schnell, konkret spürbare Entlastung sorgen“ fordert von Buttlar. „Bei der Attraktivierung des ÖPNV setzen wir auf einen ausgewogenen Dreiklang aus Ausbau, Qualitätsverbesserungen und Preissenkungen. Der ÖPNV muss günstiger werden und um neue und flexible Angebote wie etwa einem Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket erweitert werden.“

Das 9-Euro-Ticket war ein großer Erfolg und gab es drei Monate lang bis Ende August. Die Ampel-Koalition im Bund hat sich im Rahmen des dritten Entlastungspakets auf einen Nachfolger verständigt. Das bundesweit gültige Nahverkehrsticket soll es für einen Preis von 49 bis 69 Euro pro Monat erst ab Januar 2023 geben. Berlin bekommt nun eine Überbrückungslösung für den Nahverkehr. Das 29-Euro-Ticket soll von Anfang Oktober bis Ende Dezember nur innerhalb der Stadt gelten.

„Wann bekommt Darmstadt eine bezahlbare Überbrückungslösung im Gebiet des RMV oder zumindest für den Nahverkehr als Teil einer regionalen ÖPNV-Förderung? Ein bezahlbares Ticket ist ein zielgerichtetes Angebot für niedrige und für mittlere Einkommen, das relativ zügig eingeführt werden könnte, weil die Strukturen bereits bestehen“, betont von Buttlar.