Von Buttlar: Starten wir eine Lern- und Freizeitinitiative

Die Darmstädter FDP setzt sich dafür ein, dass versäumte Sozialkontakte und
Lernrückstände schnellstmöglich nachgeholt werden können. „Starten wir eine Lern- und
Freizeitinitiative“, fordert von Buttlar.
All das, was den Alltag von Kindern und Jugendlichen ausmacht, hat seit Monaten nicht
stattgefunden. Der Lockdown hinterlässt bei Millionen von Kindern und Jugendlichen
Spuren in Körper und Seele.
Als zusätzliches Angebot und als kleine Belohnung für die
harten Lockdown Monate begrüßt es die Darmstädter FDP daher sehr, wenn Darmstadt,
wie auch schon Wiesbaden und Frankfurt, den Kindern den freien Eintritt zu
Schwimmbädern ermöglicht.
Das kann aber nur ein erster Schritt sein. Über 200.000 Schüler sind 2020 ohne
Schulabschluss ins Leben gestartet. Studien haben gezeigt, dass ein längerer
Unterrichtsausfall schon während der Grundschulzeit negative Auswirkungen auf den
Arbeitsmarkterfolg von 30 bis 40-jährigen hat.
Aus Sicht der Darmstädter FDP ist es allerdings nicht nur notwendig, dass in der
Pandemie Versäumtes – wie etwa Schwimmkurse – schnellstmöglich nachgeholt werden.
Vor allem müssen dringend gezielte Förderangebote und viel mehr Vorschulangebote her.
„Schaffen wir Bildungschancen und stellen die Bildung an erste Stelle!“, verlangt von
Buttlar. Umgesetzt werden soll das durch flächendeckende Nachhilfeprogramme, ein
Mentoren-Programm zur Beseitigung von Bildungslücken sowie weitere Hilfs- und
Beratungsangebote und vor allem mehr digitale Angebote, wie etwa den Einsatz von
Learning Analytics.
Zum Abbau von Lernrückständen stehen in Hessen rund 150 Millionen Euro für
entsprechende Förderprogramme zur Verfügung. „Wir Freie Demokraten wollen
sicherstellen, dass die Bildung an erster Stelle steht und auch in bildungsfernen
Haushalten ankommt“, betont von Buttlar.