FDP-FRAKTION: Kleine Anfrage zur Verkehrswende

Vorbemerkung

Der Darmstädter Magistrat hat in seiner Sitzung vom 15.8.2018 den Green City Plan Darmstadt beschlossen.  Ziel des Plans sind Maßnahmen zur Reduktion von Luftschadstoffen bis zum Jahr 2020. Zu den insgesamt 48 geplanten Maßnahmen gehört auch die Entwicklung einer App, die jeden Autofahrer mit Hilfe eines Ampelphasenassistenten durch Darmstadts Grüne Wellen lotsen kann. Mit der Umsetzung des Ampelphasenassistenten, der ein wichtiger Bestandteil des Plans ist, wurde gerade angefangen. Die App „Yunex Traffic“ zur kooperativen Verkehrssteuerung und zur Verringerung der Schadstoffemissionen soll erst im ersten Halbjahr 2022 entwickelt und erprobt werden.

Auslöser für den Plan war die Tatsache, dass die Stadt Darmstadt seit Jahren zu den rund 70  Städten  in  Deutschland  mit  regelmäßigen Überschreitungen  des  Grenzwertes  des  Stickstoff-dioxid-Jahresmittelwertes  (NO2) gehört,  der  bei  40  μg/m³ liegt. Das   Potenzial   für   die   Reduktion   der   NO2-Belastung   der   Außenluft   aus   den   fahrzeugseitigen Veränderungen und den im Green City Plan ermittelten Maßnahmen wurde unter der Voraussetzung einer methodisch-konsequenten Umsetzung und zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Plans mit maximal 31% des beeinflussbaren NO2-Wertes bis zum Jahr 2020 bewertet. Damit könne der an den Messstationen gemessene Grenzwert für NO2von 40 μg/m³ im Jahresmittel ab 2020 unterschritten  werden,  wenn  die  im  vorliegenden  Green  City  Plan  für  die  Wissenschaftsstadt Darmstadt  dargelegten  Annahmen  und  Projektionen  im  Ergebnis  zutreffen  und  das  Gesamtkonzept konsequent umgesetzt werde. Verursacher der weiterhin hohen Stickstoffoxidkonzentrationen in der Darmstädter Innenstadt ist überwiegend der Kfz-Verkehr. Laut Angaben der Stadt hat die Zahl der Kraftfahrzeuge im Jahr 2020 von 83953 im Folgejahr 2021 um 77 auf 84030 zugenommen.

Auf Darmstadt bezogen ergeben sich folgende Fragen:

  1. In 2017 war an der Messstelle Darmstadt Hügelstraße ein Jahresmittelwert von 52,3 μg/m³zu verzeichnen; wie hoch war der Jahresmittelwert in 2021?
  2. Warum kommt der Ampelphasenassistent erst jetzt und weshalb wird er nur in der Nieder-Ramstädter Straße getestet?
  3. Bei  der  Entwicklung  des  Green  City  Plans  Darmstadt  wurden  innerhalb  der  fünf  vorgegebenen Maßnahmenschwerpunkte  17  zugehörige  Maßnahmenbündel  herausgearbeitet, welchen insgesamt 48 Maßnahmen zugeordnet wurden. Wie ist der Stand der Umsetzung der im Green City Plan avisierten 48 Maßnahmen? Wann ist mit deren Abschluss zu rechnen?