FDP FRAKTION: Kleine Anfrage zu barrierefreier und inklusiver Gestaltung von Spielplätzen in Darmstadt

Spielplätze gelten als Begegnungsorte, an denen Menschen verschiedener Altersgruppen, aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften aufeinander treffen. Besonders Kindern mit Behinderung wird allerdings die Möglichkeit, unbeschwert zu spielen, aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen Einschränkungen oft erschwert. Barrierefreie Orte zum Spielen können diese Hindernisse überwinden. Das chancengleiche Spielen und Kommunizieren verhilft Kindern mit und ohne Behinderung dazu, gleichermaßen am öffentlichen Leben teilzunehmen. Die Bedeutung der inklusiven Gestaltung des öffentlichen Raums nimmt immer weiter zu.
Dies vorausgeschickt frage ich den Magistrat:
- Wie viele öffentliche Spielplätze oder gestaltete Spielflächen gibt es in Darmstadt insgesamt?
- Wie viele davon sind barrierefrei gestaltet?
- Wie wird sichergestellt, dass neben der barrierefreien Planung der Spielplätze und -flächen selbst auch das Umfeld (Anreise, Zuwegung, etc). möglichst barrierefrei gestaltet wird?
- Welche besonderen Anforderungen an die Bedürfnisse von Kindern mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen erfüllen die auf den Darmstädter Spielplätzen installierten Spielgeräte?
- Gibt es in Darmstadt Rollstuhlschaukeln und wenn ja, wie viele und wo?
- Wenn nein, warum nicht?
- Gibt es in Darmstadt andere Spielgeräte (Karussells, etc.) die mit Rollstuhl genutzt werden können und wenn ja wie viele und wo?
- Wenn nein, warum nicht?
Leif Blum
Stadtverordneter
Stellv. Fraktionsvorsitzender