FDP FRAKTION: Antrag – Darmstadts Forstwirtschaft in kommunale Hand!

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen, ob mit benachbarten Kommunen eine Kooperation zur gemeinsamen Bewirtschaftung der kommunalen Forstflächen unter Beauftragung eines anderen forstwirtschaftlichen Fachbetriebs als Hessen-Forst möglich ist.
Begründung:
Die Darmstädter Stadtverordneten hatten auf Anregung des Runden Tisches Walds beschlossen, dass zukünftig bei der Pflege des Stadtwaldes nicht mehr die Holzvermarktung, sondern die Pflege der Waldlandschaft im Vordergrund stehen soll.
Hessen-Forst, das im Auftrag des Magistrats den Darmstädter Stadtwald bewirtschaftet, hat mit seinem Verhalten am Waldkunstpfad (Staatsforst) aber gezeigt, dass seine Ziele mehr wirtschaftlicher Natur sind. Im Wald entlang des Waldkunstpfades wurden nämlich nicht nur kranke Bäume (Verkehrssicherung) sondern auch gut erhaltene über 100 Jahre alte Buchen gefällt, weil „vorausschauend gehandelt wurde“ und „gesunde Alt-Buchen, die gegebenenfalls in ein oder zwei Jahren Probleme bringen werden,… geerntet“ (Hessen-Forst) wurden. D.h. hier galten eindeutig holzwirtschaftliche Aspekte vor Walderhalt.
Bei diesen unterschiedlichen Interessen stellt sich die Frage, ob Darmstadt seine Waldbewirtschaftung zukünftig nicht in eigene Hand nehmen möchte. Wegen Synergien bietet es sich an, mit Nachbarkommunen wie Groß-Gerau, Rüsselsheim u.a. Gespräche aufzunehmen mit dem Ziel einer gemeinsamen Waldbewirtschaftung.
Sven Beißwenger Dr. Ursula Blaum
Fraktionsvorsitzender Leif Blum
Dr. Julia von Buttlar