BLUM: Open Data Strategie kann nur der Anfang sein

Als wichtigen ersten Schritt in die richtige Richtung bezeichnet der Vorsitzende der Freien Demokraten in Darmstadt, Leif Blum, die städtische Open Data Strategie. „Der Anfang ist gemacht, jetzt heißt es nicht stehen bleiben, sondern konsequent die nächsten Schritte angehen.“
„Wenn wir den Begriff Open Data nur mit „Open Government Data“ gleichsetzen, springen wir von Anfang an zu kurz. Der öffentliche Sektor stellt zwar ein breites Spektrum von Informationen zur Verfügung, dies ist aber nicht ausreichend. Wenn wir Open Data als Treiber von innovativen, digitalen und informationsbasierten Geschäftsmodellen begreifen, dann reden wir über den wesentlichen Treiber regionaler Wirtschaftsförderung in der Zukunft“, so Blum.
Der volkswirtschaftliche Wert offener Verwaltungsdaten sei, so Blum, immens. Sie seien die Basis für neue, innovative Produkte und Dienstleistungen. „Gerade Start-ups und Unternehmen der digitalen Wirtschaft können hier enorm profitieren. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass bestehende, große Unternehmen mit ihren Verwertungskapazitäten lediglich bestehende Wettbewerbsvorteile vertiefen.“
Die FDP setzt sich sich daher dafür ein, ein Konzept zu entwickeln, mit dem die städtische Open Data Strategie um eine Open Corporate Data Komponente ergänzt werden kann. „Wir müssen prüfen, wie wir Unternehmen, die unsere Verwaltungsdaten nutzen incentivieren können, auch ihre Daten zu teilen. Davon profitieren letztlich alle, denn auch die Unternehmen schaffen so ein digitales Ökosystem, das ihnen helfen kann, neue Lösungen außerhalb der eigenen Organisation zu finden“, so Blum.
Zudem sei Open Data ein Motor für Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz. „Offene Daten können das Potential von Machine Learning weiter verbessern, denn die Einbeziehung externer Daten hilft Modelle zu verbessern und neue Muster zu erkennen. Unsere Open Data Strategie muss daher mit einer KI-Strategie verknüpft werden. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt muss hier konsequent alle Potentiale erschließen“, betont Blum abschließend.