BLUM: FDP fordert Bericht zur Zukunft des Telekom-Standorts Darmstadt

Die Darmstädter FDP hat Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Jochen Partsch aufgefordert in
der kommenden Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 03.11.2021 über die aktuellen Entwicklungen
und die Zukunft des Telekom-Standorts Darmstadt zu berichten, erklärt der wirtschaftspolitische
Sprecher der Fraktion, Leif Blum.
„Wir nehmen die derzeitige Medienberichterstattung rund um die Pläne der Deutschen Telekom zur
Flächenreduzierung am Standort Darmstadt sehr ernst. Die Telekom ist einer der größten Arbeitgeber
am Standort Darmstadt, historisch mit dem Standort und der Stadt verwachsen. Zudem ist die
sogenannte Telekom-City prägend für das Stadtbild in der südlichen Weststadt“, so Blum.
Laut Medienberichten stünden, so Blum, dem Standort tiefgreifende Veränderungen bevor, die auch
Auswirkungen auf die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt haben könnten. „Mitarbeiter im Rahmen
von mobilem Arbeiten auch außerhalb des Büros einzusetzen ist das eine, Mitarbeiter auf andere
Betriebsstätten umzusetzen aber schlägt unmittelbar auf die Gewerbesteuer durch.“ Zudem wäre es
wichtig zu wissen, so Blum weiter, welche Auswirkungen die Umzugspläne der Telekom auf die gerade
erst erstellte Gewerbeflächenbedarfsanalyse hätten. „Sollten sich die Ankündigungen rund um die
Telekom-Pläne bewahrheiten, so benötigen wir dringend eine Aktualisierung und Fortschreibung des
Gutachtens.“
„Es ist uns bewusst, dass die Einwirkungsmöglichkeiten des Oberbürgermeisters und der Stadtpolitik
auf die strategischen Entscheidungen des Telekom-Konzerns begrenzt sind. Aber wir brauchen
frühzeitig Klarheiten und Transparenz, damit wie die nachteiligen Folgen, die wir nicht vermeiden
können, bestmöglich abfedern und auffangen können“, betont Blum abschließend.