BLUM: Anhaltende Stagnation in der Digitalstadt GmbH ist nicht akzeptabel

Als nicht hinnehmbar bezeichnet der Sprecher für Wirtschaft und Digitalisierung der FDP Darmstadt,
Leif Blum, den Befund der aktuellen Smart City Studie mit Blick auf die Entwicklungen in Darmstadt
„Stagnation statt Aufbruch scheint das Konzept zu sein. Das ist alles andere als akzeptabel. Stadtrat
Klötzner muss endlich handeln, die angekündigte Neuaufstellung der Digitalstadt lässt schon viel zu
lange auf sich warten.“, fordert Blum.
Die Städte in Deutschland werden ihrer Verantwortung für die Digitalisierung nicht gerecht. Dies gelte
auch und insbesondere für die einstigen Vorreiterstädte wie etwa Darmstadt. Zu diesem Ergebnis
kommt die aktuelle Smart-City-Studie der Unternehmensberatung Haselhorst Associates, die die
umfangreichste Erhebung dieser Art in der Bundesrepublik darstellt. Seit 2018 werden hier jährlich
sämtliche Kommunen mit über 30.000 Einwohnern anhand ihres Digitalisierungsgrades bewertet.
„Das Gesamtfazit der Studie fällt für die Digitalstadt Darmstadt mehr als ernüchternd aus. Auch nach
fünf Jahren gelingt es nicht, über einen Digitalisierungsgrad von 50 Prozent hinauszukommen. Im
Gegenteil: Im Vergleich zur Pionier-Studie im Jahr 2018 fällt auf, dass die digitalen Vorreiter-Städte wie
Darmstadt weitestgehend stagnieren in ihrer Entwicklung. Unsere Smart City befindet sich noch
immer im Dornröschen-Schlaf“, beklagt Blum.
Aus Sicht von Blum sind insgesamt drei Faktoren für die erfolgreiche Entwicklung hin zur Smart City
entscheidend: eine umfassende und langfristig ausgelegte Strategie, eine gut ausgebaute digitale
Infrastruktur sowie die frühzeitige und anhaltende Einbindung aller beteiligten Stakeholder.
„Darmstadt scheitert leider schon an der ersten, zentralen Anforderung. Smart City ist weit mehr als
das Aneinanderreihen vereinzelter Digitalisierungsprojekte hier und da. Hinter einer smarten
Stadtentwicklung steckt vielmehr ein ganzheitliches Konzept, das im Detail auslotet, wie die
Digitalisierung dazu beitragen kann, das Leben in den Städten langfristig nachhaltig zu gestalten“,
erklärt Blum. „Erst recht mit Blick auf die gegenwärtige Energiekrise und die gesteckten Klimaziele ist
hier dringend aktives Handeln gefordert.“
Angesichts dieser Entwicklung sei, so Blum, der zuständige Stadtrat Klötzner nun dringend
aufgefordert sich als Chefsache der konzeptionellen, inhaltlichen und organisationsstrukturellen
Neuausrichtung der Digitalstadt Darmstadt zu widmen.