BLAUM: Mit Straßenbeleuchtung die Natur schonen und Geld sparen

Große Anfrage der FDP-Fraktion zur Straßenbeleuchtung in Darmstadt       

Mit einer großen Anfrage an die Darmstädter Regierungskoalition möchte die FDP-Fraktion erfahren, wie weit die Umrüstung der Darmstädter Straßenbeleuchtung auf LED-Technik bereits umgesetzt wurde und wieviel CO2-Einsparpotential hier erreicht bzw. noch erwartet wird.
Hintergrund ist der jüngste Aufruf von Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir an die Kommunen, ihre Straßenbeleuchtung auf die energiesparenden LED-Leuchten umzustellen und hierfür die entsprechenden Landes- und Bundesfördermittel in Anspruch zu nehmen. „Doch LED ist nicht gleich LED“, so die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Dr. Ursula Blaum: „Gerade das helle und kaltblaue Licht stört den Biorhythmus von Mensch und Tier, insbesondere wenn es ohne Leuchtbegrenzung die Umgebung unnötig weit erhellt. Besser wäre es, das wärmere gelbe Licht mit einer niedrigeren Farbtemperatur sowie weniger UV und weniger Blauanteil zu nutzen.“
Gefragt wird auch nach der Beleuchtungsplanung für das Ludwigshöhviertel, um hier Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit bestmöglich in Einklang zu bringen. „Nicht zuletzt ist die für die Sternwarte notwendige Dunkelheit ein Argument, dort, wo es möglich ist, auf taghelle Nachtbeleuchtung zu verzichten“, so Blaum.